Rekordsaison bei der Rehkitzrettung

Das Team „Rehkitzrettung“ der Jagdgesellschaft Meggen mit Unterstützung von privater Seite darf stolz auf eine Rekordsaison zurückblicken.
Insgesamt 14 Rehkitze konnten dank den frühmorgentlichen Droheneinsätzen mit Wärmebildkamera vor dem Mähtod bewahrt werden.

Ein solches Resultat ist nebst moderner Technik nur möglich durch  Vorbereitungen am Vorabend, Bereitschaft der Piloten und HelferInnen vor der Arbeit, auch an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen, auszurücken und sich als Team aufeinander verlassen zu können. Natürlich ist die Jagdgesellschaft darauf angewiesen, von unseren Landwirtinnen darüber informiert zu werden, wann die Felder gemäht werden und die Zahl der Anrufe war äusserst erfreulich.
Ein herzlicher Dank geht damit an alle Involvierten, welche durch Informieren, Vorbereiten, Fliegen und Helfen dazu beigetragen haben, diesen schönen Erfolg zu ermöglichen.

Die Jagdgesellschaft Meggen besteht aus 12 Pächter/innen,
Aktive Jagd macht einen geringen Teil unseres Engagements aus.
Nebst Beobachtung der Wildtiere sowie dem Unterhalt unserer Reviereinrichtungen investieren wir unsere meiste Zeit in Hege und Pflege sowie die Öffentlichkeitsarbeit.

Wie soll ich mich bei einem Wildunfall verhalten? Wann gehört mein Hund an die Leine und warum?

Alle wichtigen Informationen, wenn Sie draussen
unterwegs sind, finden Sie hier.
Gejagt wird, seit es Menschen gibt.
Vor Jahrhunderten gar Jahrtausenden stand die Versorgung mit Nahrung und Kleidung sowie der Schutz vor Angriffen im Vordergrund. Dies ist heute nicht mehr so -  ein guter Jäger beobachtet, hegt und pflegt.